Mit diesem Monatskalender für 2022 kannst du jeden Tag eine kleine Notiz niederschreiben. Ein Monat ist auf einer Seite abgebildet und jeder Tag wird durch einen kleinen Kasten dargestellt. Durch die Tag- und Datumsangaben erhälst du eine strukturierte Übersicht. Du kannst den Kalender hervorranged als Dokumentations- oder Trackingsmöglichkeit für dich persönlich oder für die Schule gebrauchen.

Was kannst du notieren?
- Was habe ich heute gemacht?
- An welchen Zielen habe ich heute gearbeitet?
- Welche Fitnessgoals habe ich heute erfüllt?
- Wie viel habe ich heute getrunken?
- Wie viel habe ich heute geschlafen?
- Wie viel habe ich heute gearbeitet?
- Wie habe ich mich heute gefühlt?
- Wie ist mein Zyklus?
- Wofür bin ich dankbar?
- Was hat mein Baby heute gemacht?
- Was hat mein Baby heute gelernt/zum ersten Mal gemacht?
- Wie oft und wie lange hat mein Baby heute geschlafen oder gegessen?
- Wie oft und wann ist mein Baby heute Nacht aufgewacht?
- Was hat mein Kleinkind heute alles erlebt?
- Was hat mein Kleinkind heute gelernt/zum ersten Mal gesagt/gemacht?
- Wie lange hat mein Kleinkind tagsüber/nachts geschlafen?
- Was hat mein Schüler heute gut gemacht?
- Wie fiel mein Schüler heute auf?
- Hightlights des Schulalltages?
On a personal note
Ich bin ein großer Fan von Tagebüchern, Dokumentation und Tracking. Mit 15 Jahren habe ich meinen ersten Terminkalender von meiner Patentante zu Weihnachten bekommen. Seither habe ich jedes Jahr einen Kalender, in denen ich meine Termine, meine Gedanken, Gefühle und allerlei sonstiges niederschreibe. Anfangs während der Schulzeit nutzte ich mein Buch weitesgehend als Tagebuch, während des Studiums wurde oft gekritzelt und über die grandiosen Partynächte geschrieben, im Referendariat wurde mein Kalender jeden Tag mit Unterrichtsplänen und -ideen gefüllt, im darauffolgenden Arbeitsleben kamen immer mehr Schul- und Erwachsenentermine hinzu.
Seit ich in England lebe, habe ich wieder mehr meine Tageshighlights als mein Arbeitsleben dokumentiert. Dann wurde ich schwanger und wollte unbedingt mehr niederschreiben als auf eine Seite passte, da die Zeit des schwanger seins so unglaublich toll und wichtig zu sein schien. Ich wollte alle Syptome, körperliche Veränderungen, Babyentwicklungen, Arzt- und Hebammenbesuche etc festhalten, da ich mich an diese Zeit unbedingt detailiert zurückerinnern will. Ich unternahm mehrere Versuche, möglichst viel meiner Schwangerschaft zu dokumentieren. Es gibt so viele Möglichkeiten und kleine Bücher, diese Erfahrung aufzuschreiben. Im Endeffekt hat sich keine Option als die eine entpuppt, mit der ich tatsächlich konstant meine Schwangerschaft festhalten würde. Daher habe ich nun in mehreren Heftchen, Notizbüchern und auf dem Handy meine Eindrücke und Erlebnisse verstreut gespeichert.
Mit der Geburt meiner Tochter war der große Wunsch alles Festzuhalten wieder da. Sogar um ein vielfaches größer, da little L.J. ja nur einmal ein kleines Baby ist und diese Zeit so schnell verfliegen wird, man aber möglichst alle kleinen und großen Momente einfangen möchte.
Ich begann wieder mehrere Arten des Aufschreibens, aber hatte im Laufe der Wochen und Monate weder die Zeit noch Energie, all die Dinge schnell aber detailiert festzuhalten.
Ein monatliches Ritual der Dokumentation habe ich seit meiner Schwangerschaft und somit auch seit der Geburt von little L.J. beibehalten. Und zwar bestelle ich jeden Monat Fotos. Mit FreePrints bekommt man jeden Monat 45 Fotos “umsonst” (->Versand beträgt £3,99 also kostet ein Bild knapp 9p). Absolutly worth it! Nicht dass ich schon alle Fotos eingeklebt hätte. Aber all die ausgedruckten Fotos zu haben ist traumhaft.
Zusätzlich habe ich hoffentlich endlich mein go-to-diary gefunden bzw. erstellt. In der angehängten Datei habe ich das Jahr 2022 als ein Remember 2022 erstellt. Ein Monat ist auf einer Seite abgebildet. Dazu gibt es Datums- und Wochentagübersicht mit je einer Box pro Tag, sodass man sich zu jedem Tag eine Notiz machen kann.
Wie schon oben beschrieben kann der übersichtliche Monatskalender für allerlei Anlässe genutzt werden. Für mich hat sich eine kleine Fläche zum Schreiben gegenüber einer ganzen Seite bewährt. Jeden Abend bevor ich zu Bett gehe, schreibe ich kurz süße Momemte, Entwicklungsschritte und wie ihre Nacht war auf. Zusätzlich kann ich auf der Rückseite steckbriefartig festhalten, wie ihre Tagesroutine im bestimmten Alter/Monat ist, was sie in diesem Monat neu gelernt hat, welche Wörter sie nun neu benutzt und womit sie gerne spielt.
Statt normalem Druckerpapier benutzte ich etwas festeres Papier. Das 160gsm Papier ist für die Zwecke meines Kleinkindtagebuches passend, da es mehr einem hochwertigerem Heft gleicht.